Raiffeisenkasse
St. Martin in Passeier Genossenschaft

Die erste Bank im Passeiertal
Seit 1892 an der Seite der Menschen

Immer an Deiner Seite

Kompetente Beratung, kundenfreundlicher Service, lokale Verankerung.

Als lokal verwurzelte und genossenschaftlich organisierte Bank ist Dein Anliegen auch unser Anliegen. Wir unterstützen Deine Zukunftspläne und prüfen gemeinsam Deine finanziellen Möglichkeiten. Nütze unsere transparenten, auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Produkte, Anlagen, Sparpläne und viele weitere Finanzdienstleistungen.

Firmenkunden

Wir unterstützen Firmen, Unternehmer und Unternehmerinnen, Freiberufler und Freiberuflerinnen sowie alle, die beabsichtigen, sich selbständig zu machen und ein Unternehmen zu gründen: denn wir von der Raika St. Martin waren und sind immer für Dich und Dein Unternehmen da. Wir beraten Dich, erstellen für Dich Finanzierungspläne und bieten ganz konkrete Unterstützung an. Damit sich unsere Unternehmer/-innen vor Ort frei entfalten können!

Privatkunden

Unser Alltag ist immer für Überraschungen gut, denn das Leben ist stets im Wandel. In jeder Lebensphase ändern sich unsere Bedürfnisse. Daher ist es wichtig, für die Zukunft zu planen und Entfaltungsmöglichkeiten zu entdecken. Geh auf Nummer sicher! Wir kümmern uns ganz persönlich um Deine finanziellen Bedürfnisse und beraten und unterstützen Dich in jeder Phase, damit sich Träume erfüllen und Pläne wahr werden.

Neuigkeiten

01

Echtzeitüberweisungen: Alle Neuerungen und nützlichen Informationen

Was ist eine SEPA-Echtzeitüberweisung

Die SEPA-Echtzeitüberweisung ermöglicht es dir, rund um die Uhr – also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen – Geld in Euro innerhalb weniger Sekunden zu senden oder zu empfangen. Der Betrag wird dem Konto des Empfängers sofort gutgeschrieben. Es spielt keine Rolle, wann du die Überweisung tätigst: Die Transaktion erfolgt ohne Wartezeit – sofort.

Was ändert sich ab 09. Oktober 2025

- Versand von SEPA-Echtzeitüberweisungen

Alle Konto Korrente, die für Standardüberweisungen freigeschaltet sind, können auch Echtzeitüberweisungen über die gleichen verfügbaren Kanäle (z. B. Inbank, Schalter usw.) senden.

- Maximal übertragbarer Betrag

Du kannst ein tägliches Limit oder ein Limit pro Transaktion festlegen. Dieses kann jederzeit vor Ausführung der Überweisung geändert werden.

- Empfängerprüfung (VoP - Verification of Payee)

Der neue Service ermöglicht es, vor der Autorisierung zu überprüfen, ob der Name des Empfängers tatsächlich mit dem Kontoinhaber übereinstimmt, der mit der angegebenen IBAN verknüpft ist. So wird das Risiko von Fehlern reduziert.
Wenn etwas nicht stimmt, informieren wir dich sofort, und du kannst den Vorgang korrigieren oder stoppen.

- Überprüfe immer sorgfältig die eingegebenen Daten

Wenn du die Überweisung trotzdem ausführst, akzeptierst du das Risiko und verzichtest auf das Recht auf Schutz oder Anfechtung der Transaktion.

- Geplant oder wiederkehrende Überweisungen

Es wird möglich sein, Echtzeitüberweisungen für ein zukünftiges Datum und eine bestimmte Uhrzeit zu planen, sowie Daueraufträge einzurichten – z. B. für regelmäßige Zahlungen wie die Miete. Auf diese Weise erhält der Empfänger das Geld innerhalb von Sekunden zum festgelegten Zeitpunkt. Bei geplanten oder wiederkehrenden Überweisungen erhältst du eine Benachrichtigung zum Zeitpunkt der Ausführung. Wir empfehlen dir, deine Kontobewegungen regelmäßig zu prüfen, bevor du neue Überweisungen tätigst, um den Status vorheriger Transaktionen zu bestätigen.

- Stornierung von Echtzeitüberweisungen

Eine Echtzeitüberweisung kann nach der Ausführung nicht mehr widerrufen werden. Die einzige Ausnahme betrifft geplante Überweisungen mit einem zukünftigen Datum – diese können bis zum Zeitpunkt der Ausführung storniert werden.


Kleine Tipps für sicheres Überweisen
- Überprüfe immer die genaue Bezeichnung des Empfängers
- Vermeide Abkürzungen oder Spitznamen
- Aktualisiere die Daten der in deinem Adressbuch gespeicherten Empfänger
- Stelle sicher, dass du die neueste Version der InBank-App verwendest
- Setze das Überweisungslimit nach Abschluss der Transaktion wieder auf den üblichen Wert zurück

02

Wir sind jetzt auf Social Media!

Ab sofort findet ihr uns auch auf Facebook und Instagram!
Dort teilen wir spannende Einblicke, Neuigkeiten, Aktionen und vieles mehr rund um unser Unternehmen.

Folgt uns, bleibt auf dem Laufenden und werft einen Blick hinter die Kulissen!
Euer Feedback ist herzlich willkommen - wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

Instagram - @raikastmartin
Facebook - Raika St. Martin

03

Die Raika St. Martin erlangt "audit familieundberuf"

Eine familienfreundliche Personalpolitik ist unverzichtbar, um Arbeits- und Fachkräfte zu gewinnen und im Unternehmen zu halten.

In diesem Sinne hat sich die Raika St. Martin dem Zertifizierungsprozess des „audit familieundberuf“ gestellt und am 11.06.2025 das in Südtirol anerkannte Zertifikat erhalten.

Mit dem audit-Prozess beschreitet die Raika St. Martin den Weg für eine kontinuierliche Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben, und will die bestehenden familienfreundlichen Rahmenbedingungen für das Mitarbeiter-Team weiter ausbauen.

Die Mitarbeitenden profitieren in jeder Lebensphase von vielfältigen Maßnahmen wie einen freien Nachmittag pro Woche, die Möglichkeit für kurzfristige Abwesenheit, Zusatzvorsorge für die Mitarbeitenden und deren Familienmitglieder.

Neue Maßnahmen wurden gemeinsam erarbeitet und sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden, wie z.B. der Ausbau flexibler Arbeitszeiten, die Erweiterung der Möglichkeiten zur Abwesenheit bei besonderen Bedürfnissen (Homeoffice, Ausgleich Arbeitszeitkonto), die Optimierung der Kommunikation unter den Teammitgliedern.

Nun zählt die Raika St. Martin zu den insgesamt 117 Unternehmen und Organisationen in Südtirol, die mit dem „audit familieundberuf“ ausgezeichnet wurden.

Weitere Informationen zum audit familieundberuf finden Sie auf der Website Audit familieundberuf

04

Einladung zur außerordentlichen und ordentlichen Vollversammlung

Die Raiffeisenkasse St. Martin in Passeier Genossenschaft lädt ihre Mitglieder zur außerordentlichen und ordentlichen Vollversammlung ein. Die Vollversammlung findet in erster Einberufung am 30. April 2025 um 22.00 Uhr und in zweiter Einberufung am Freitag, den 09. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Vereinssaal der Gemeinde St. Martin in Passeier statt.

Tagesordnung

I. Außerordentlicher Teil
1. Beschlussfassung über die Änderungen des Statuts

II. Ordentlicher Teil
1. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31.12.2024 nach den Berichten des Verwaltungsrates, des Aufsichtsrates, des Abschlussprüfers
2. Beschlussfassung über die Verwendung des Geschäftsergebnisses
3. Information an die Vollversammlung über die Ergebnisse der Selbstbewertung der Gesellschaftsorgane
4. Wahl eines Ersatzaufsichtsrates
5. Festlegung der Höchstkreditgrenzen gemäß Art. 32.1 des Statuts
6. Genehmigung der Vergütungs- und Anreizpolitik 2025, einschließlich der Kriterien für die Festlegung der Vergütung im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder eines vorzeitigen Ausscheidens aus dem Amt. Information an die Vollversammlung über die Umsetzung der Vergütungs- und Anreizpolitik 2024
7. Festlegung der Vergütung an die Mitglieder des Verwaltungsrates und des Aufsichtsrates
8. Abschluss der Versicherungspolice zur Deckung der zivilrechtlichen Haftung und der beruflichen (und außerberuflichen) Unfälle von Verwaltungsräten und Aufsichtsräten
9. Beschlussfassung über die Änderung der Vollversammlungs- und Wahlordnung
10. Informationen über die Aktualisierung des Reglements der Gruppe für die Verwaltung von Operationen im Interessenkonflikt mit verbundenen Subjekten
11. Allfälliges

Die Unterlagen, welche bei der außerordentlichen und ordentlichen Vollversammlung behandelt werden, können im speziell hierfür eingerichteten Mitgliederbereich eingesehen werden.

05

Neue Bargeldgrenze

Mit dem Haushaltsgesetz 2023 wurde die Bargeldgrenze für die Bargeldübertragung von 2.000 auf 5.000 Euro erhöht.

Wir bieten Dir eine Reihe von Möglichkeiten (Überweisung, Scheck, Kreditkarte usw.) mit denen Du Zahlungen über 5.000 Euro durchführen kannst.

Erfahre mehr über die
Raika St. Martin